Allgemeine Infos
Nachfolgend allgemeine Infos zu UserManagement Admin Web, der Web-Lösung zur Benutzerverwaltung von VertiGIS:
Durch die Umstellung (gegenüber Version 4) des Konfigurations-Workflows auf Wizards soll die tägliche Arbeit von Administratoren erheblich vereinfacht werden, da die komplexe Datenstruktur verständlicher präsentiert wird.
Schematische Darstellung der Zusammenhänge der einzelnen Parameter der Benutzerverwaltung:
Gruppenrechte für Projekte
Mit Hilfe dieses Assistenten ist es möglich, ein oder mehrere spezifische WebOffice Projekte für bestimmte Benutzergruppen (Rollen) zugänglich zu machen.
Ermöglicht das Erstellen von Gruppenrechten für Projekte.
Ermöglicht das Bearbeiten von Gruppenrechten für Projekte.
Ermöglicht das Löschen von Gruppenrechten für Projekte.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
Einschränkungen für Themen
Mit Hilfe dieses Assistenten ist es möglich, Zugangsrechte für eine oder mehrere spezifische Themen zu implementieren.
Ermöglicht das Erstellen von Gruppenrechte für Themen.
Ermöglicht das Bearbeiten von Gruppenrechte für Themen.
Ermöglicht das Löschen von Gruppenrechte für Themen.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
- Auswahl eines oder mehrerer Themen.
Gruppenrechte für Feature-Classes
Ermöglicht das Erstellen von Gruppenrechten für Feature-Classes.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl einer oder mehrerer Feature-Classes.
- Erstellen oder Zuweisen eines Attributfilters.
- Setzen von unterschiedlichen Berechtigungen auf Feature-Classes.
Ermöglicht das Bearbeiten von Gruppenrechten für Feature-Classes.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl einer oder mehrerer Feature-Classes.
- Erstellen oder Zuweisen eines Attributfilters.
- Setzen von unterschiedlichen Berechtigungen auf Feature-Classes.
Ermöglicht das Löschen von Gruppenrechten für Feature-Classes.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl einer oder mehrerer Feature-Classes.
Gruppenrechte für Felder
Ermöglicht das Erstellen von Einschränkungen für Felder.
- Auswahl einer oder mehrerer Feature-Classes.
- Auswahl eines oder mehrerer Felder.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Setzen von unterschiedlichen Berechtigungen auf Felder.
Ermöglicht das Bearbeiten von Einschränkungen für Felder.
- Auswahl einer oder mehrerer Feature-Classes.
- Auswahl eines oder mehrerer Felder.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Setzen von unterschiedlichen Berechtigungen auf Felder.
Ermöglicht das Löschen von Einschränkungen für Felder.
- Auswahl einer oder mehrerer Feature-Classes.
- Auswahl eines oder mehrerer Felder.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
Gruppenrechte für Tabellen
Ermöglicht das Erstellen von Gruppenrechten für Tabellen.
- Auswahl einer oder mehrerer Tabellen.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Setzen von unterschiedlichen Berechtigungen.
Ermöglicht das Bearbeiten von Gruppenrechten für Tabellen.
- Auswahl einer oder mehrerer Tabellen.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Setzen von unterschiedlichen Berechtigungen.
Ermöglicht das Löschen von Gruppenrechten für Tabellen.
- Auswahl einer oder mehrerer Tabellen.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
Einschränkungen für Kartendienste
Mit Hilfe dieses Assistenten ist es möglich, Zugangsrechte für eine oder mehrere spezifische Kartendienste zu implementieren.
Ermöglicht das Erstellen von Einschränkungen für Kartendienste.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
- Setzen der Berechtigung.
Ermöglicht das Bearbeiten von Einschränkungen für Kartendienste.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
- Setzen der Berechtigung.
Ermöglicht das Löschen von Einschränkungen für Kartendienste.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
Einschränkungen für Kartenansichten
Mit Hilfe dieses Assistenten ist es möglich, Zugangsrechte für eine oder mehrere spezifische Kartenansichten zu implementieren, sofern diese konfiguriert wurden.
Ermöglicht das Erstellen von Einschränkungen für Kartenansichten.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Auswahl einer oder mehrerer Kartenansichten.
- Setzen der Berechtigung.
Ermöglicht das Bearbeiten von Einschränkungen für Kartenansichten.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Auswahl einer oder mehrerer Kartenansichten.
- Setzen der Berechtigung.
Ermöglicht das Löschen von Einschränkungen für Kartenansichten.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Auswahl einer oder mehrerer Kartenansichten.
Einschränkungen für Grundkarten
Mit Hilfe dieses Assistenten ist es möglich, Zugangsrechte für eine oder mehrere spezifische Grundkarten zu implementieren, sofern diese konfiguriert wurden.
Ermöglicht das Erstellen von Einschränkungen für Grundkarten.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Auswahl einer oder mehrerer Grundkarten.
- Setzen der Berechtigung.
Ermöglicht das Bearbeiten von Einschränkungen für Grundkarten.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Auswahl einer oder mehrerer Grundkarten.
- Setzen der Berechtigung.
Ermöglicht das Löschen von Einschränkungen für Grundkarten.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Auswahl einer oder mehrerer Grundkarten.
Gruppen
Ermöglicht das Anlegen von Gruppen.
- Angabe eines Namens für die Gruppe (verpflichtend), sowie gegebenenfalls eines Anwendungsprofils einer übergeordneten Gruppe und eines Filters.
- Auswahl/Zuweisen von Benutzern.
Ermöglicht das Bearbeiten von Gruppen.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Angabe eines Namens für die Gruppe (verpflichtend), sowie gegebenenfalls eines Anwendungsprofils einer übergeordneten Gruppe und eines Filters.
- Auswahl/Zuweisen von Benutzern.
Ermöglicht das Löschen von Gruppen.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
Benutzer
Ermöglicht das Anlegen von Benutzern.
- Angabe von Benutzernamen, Login und Passwort.
Ermöglicht das Bearbeiten von Benutzern.
- Auswahl eines oder mehrerer Benutzer.
- Angabe von Benutzernamen, Login und Passwort.
Ermöglicht das Löschen von Benutzern.
- Auswahl eines oder mehrerer Benutzer.
- Angabe von Benutzernamen, Login und Passwort.
Attributive Filter
Ermöglicht das Anlegen von attributiven Filtern.
- Angabe eines Namens und einer Where-Bedingung.
Hinweis: Es ist empfehlenswert, sprachenunabhängige Filterwerte zu verwenden, d.h. entweder numerische Werte oder Strings, die keine Spezialbuchstaben enthalten.
Ermöglicht das Bearbeiten von attributiven Filtern.
- Auswahl eines oder mehrerer attributiver Filter.
- Angabe eines Namens und einer Where-Bedingung.
Hinweis: Es ist empfehlenswert, sprachenunabhängige Filterwerte zu verwenden, d.h. entweder numerische Werte oder Strings, die keine Spezialbuchstaben enthalten.
Ermöglicht das Löschen von attributiven Filtern.
- Auswahl eines oder mehrerer attributiver Filter.
Räumliche Bereiche
Ermöglicht das Anlegen von räumlichen Bereichen.
- Angabe eines Namens sowie der minimalen und maximalen X- und Y-Koordinaten.
Ermöglicht das Bearbeiten von räumlichen Bereichen.
- Auswahl eines oder mehrerer räumlicher Bereiche.
- Angabe eines Namens sowie der minimalen und maximalen X- und Y-Koordinaten.
Ermöglicht das Löschen von räumlichen Bereichen.
- Auswahl eines oder mehrerer räumlicher Bereiche.
Druckprofile
Ermöglicht das Anlegen von Druckprofilen.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) sowie einer Beschreibung für ein neues Druckprofil.
- Setzen neuer oder festlegen von vordefinierten Eigenschaften für das Druckprofil.
Ermöglicht das Bearbeiten von Druckprofilen.
- Auswahl eines oder mehrerer Druckprofile.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) sowie einer Beschreibung für ein neues Druckprofil.
- Setzen neuer, festlegen von vordefinierten oder bearbeiten existierender Eigenschaften für das Druckprofil.
Ermöglicht das Löschen von Druckprofilen.
- Auswahl eines oder mehrerer Druckprofile.
Projekte
Ermöglicht das Anlegen von Projekten.
- Angabe eines Namens (verpflichtend), einer Beschreibung und eines Pfades auf dem Applikationsserver für ein neues Projekt.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
Ermöglicht das Bearbeiten von Projekten.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Angabe eines Namens (verpflichtend), einer Beschreibung und eines Pfades auf dem Applikationsserver für ein neues Projekt.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
Ermöglicht das Löschen von Projekten.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
Kartenansichten
Ermöglicht das Bearbeiten von Kartenansichten.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Auswahl einer oder mehrerer Kartenansichten.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) sowie einer Beschreibung für eine neue Kartenansicht.
Grundkarten
Ermöglicht das Bearbeiten von Grundkarten.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Auswahl einer Grundkarte.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) sowie einer Beschreibung für eine neue Grundkarte.
Ermöglicht das Löschen von Kartenansichten.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
- Auswahl einer oder mehrerer Grundkarten.
Kartendienste
Ermöglicht das Anlegen von Kartendiensten.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) sowie einer Beschreibung für einen neuen Kartendienst.
Ermöglicht das Bearbeiten von Kartendiensten.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) sowie einer Beschreibung für einen neuen Kartendienst.
Ermöglicht das Löschen von Kartendiensten.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
Themen
Ermöglicht das Anlegen von Themen.
- Angabe eines Kartendienstes (verpflichtend), einer eindeutigen Themenkennung (verpflichtend), eines Namens (verpflichtend), sowie einer Beschreibung und einer Feature-Class.
Ermöglicht das Bearbeiten von Themen.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
- Auswahl eines oder mehrerer Themen.
- Angabe einer eindeutigen Themenkennung (verpflichtend), eines Namens (verpflichtend), sowie einer Beschreibung und Feature-Class.
Ermöglicht das Löschen von Themen.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
- Auswahl eines oder mehrerer Themen.
Datenquellen
Ermöglicht das Anlegen von Datenquellen.
- Angabe eines Datentyps, Namens und Pfades (alle verpflichtend).
Ermöglicht das Bearbeiten von Datenquellen.
- Datenquelle auswählen.
- Pfad zur Datenquelle ändern.
Ermöglicht das Löschen von Datenquellen.
- Eine oder mehrere Datenquellen auswählen.
Feature-Classes
Ermöglicht das Anlegen von Feature-Classes.
- Angabe eines Namens (verpflichtend), einer Beschreibung sowie Auswahl einer Datenquelle (verpflichtend).
- Angabe eines Feldnamens und einer Feldbeschreibung.
Ermöglicht das Bearbeiten von Feature-Classes.
- Auswahl einer Feature-Class.
- Ändern des Namens oder der Datenquelle der Feature-Class.
- Hinzufügen neuer bzw. ändern bestehender Felder.
Ermöglicht das Löschen Feature-Classes.
- Auswahl einer oder mehrerer Feature-Classes.
Tabellen
Ermöglicht das Löschen von Tabellen.
- Auswahl einer oder mehrerer Tabellen.
- Löschen der ausgewählten Tabellen.
Vorlagen für Drucken, Report und Export
Ermöglicht das Anlegen von Vorlagen-Ressourcen.
- Angabe von Namen und Art der Vorlage (beide verpflichtend).
- Optionale Zuordnung eines oder mehrerer Kartendienste.
Ermöglicht das Bearbeiten von Vorlagen-Ressourcen.
- Auswahl einer oder mehrerer Vorlagen.
- Angabe von Namen und Art der Vorlage.
- Optionale Zuordnung eines Kartendienstes.
Ermöglicht das Löschen von Vorlagen-Ressourcen.
- Auswahl einer oder mehrerer Vorlagen.
Einschränkungen für Drucken, Report und Export
Ermöglicht das Erstellen von Einschränkungen auf Vorlagen.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Optionale Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
- Auswahl einer oder mehrerer Vorlagen.
- Setzen der Berechtigung.
Ermöglicht das Bearbeiten von Einschränkungen auf Vorlagen.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Optionale Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
- Auswahl einer oder mehrerer Vorlagen.
- Setzen der Berechtigung.
Ermöglicht das Löschen von Einschränkungen auf Vorlagen.
- Auswahl einer oder mehrerer Gruppen.
- Optionale Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
- Auswahl einer oder mehrerer Vorlagen.
Anwendungen
Ermöglicht das Anlegen von Anwendungen.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) und einer Beschreibung für eine neue Anwendung.
- Konfiguration von Anwendungsrechten.
Ermöglicht das Bearbeiten von Anwendungen.
- Auswahl einer oder mehrerer Anwendungen.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) und einer Beschreibung für eine neue Anwendung.
- Konfiguration von Anwendungsrechten.
Ermöglicht das Löschen von Anwendungen.
- Auswahl einer oder mehrerer Anwendungen.
Anwendungsrollen
Ermöglicht das Anlegen von Anwendungsrollen.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) und einer Beschreibung für eine neue Anwendung, sowie Auswahl einer bestehenden Anwendung (verpflichtend).
- Auswahl einer oder mehrerer Anwendungsrechte.
Ermöglicht das Bearbeiten von Anwendungsrollen.
- Auswahl einer oder mehrerer Anwendungsrollen.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) und einer Beschreibung für eine neue Anwendung, sowie Auswahl einer bestehenden Anwendung (verpflichtend).
- Auswahl einer oder mehrerer Anwendungsrechte.
Ermöglicht das Löschen von Anwendungsrollen.
- Auswahl einer oder mehrerer Anwendungsrollen.
Anwendungsprofile
Ermöglicht das Anlegen von Anwendungsprofilen.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) und einer Beschreibung.
- Auswahl einer oder mehrerer Anwendungsrollen.
Ermöglicht das Bearbeiten von Anwendungsprofilen.
- Auswahl eines oder mehrerer Anwendungsprofile.
- Angabe eines Namens (verpflichtend) und einer Beschreibung.
- Auswahl einer oder mehrerer Anwendungsrollen.
Ermöglicht das Löschen von Anwendungsprofilen.
- Auswahl eines oder mehrerer Anwendungsprofile.
Berichte
Ermöglicht das Ausgeben (als XML-Datei) und Ausdrucken der effektiven Benutzerrechte.
- Auswahl eines oder mehrerer Benutzer.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
Der Bericht über effektive Benutzerrechte kann folgende Fragen beantworten:
- Warum kann mein Benutzer "Bregenz" nicht alle Parzellen des Themas "Parzelle" durchsuchen?
- Warum kann mein Benutzer "Bregenz" das Thema "Gebäude" nicht sehen?
- Warum ist für meinen Benutzer "Bregenz" das Werkzeug "Puffer" nicht verfügbar?"
Ermöglicht das Ausgeben (als XML-Datei) und Ausdrucken der effektiven Gruppenrechte.
- Auswahl eines oder mehrerer Benutzer.
- Auswählen ob verwandte Benutzerrechte mit ausgegeben werden sollen.
- Auswahl eines oder mehrerer Projekte.
Der Bericht über effektive Gruppenrechte kann folgende Fragen beantworten:
- Warum ist es Benutzern meiner Gruppe "admin" nicht möglich, nach allen "Parzellen" des Themas "Parzelle" zu suchen?
- Warum können die Benutzer meiner Gruppe "admin" das Thema "Gebäude" nicht sehen?
- Warum ist für Benutzer meiner Gruppe "admin" das Werkzeug "Puffer" nicht verfügbar?"
Ermöglicht das Ausgeben (als XML-Datei) und Ausdrucken der effektiven Themenrechte.
- Auswahl eines oder mehrerer Themen.
- Auswahl eines oder mehrerer Kartendienste.
Der Bericht über effektive Themenrechte kann folgende Fragen beantworten:
- Welche Restriktion wurde für das Thema "Parzelle" für welche Gruppe angelegt?